
monatskommentar März
Monatskommentar März
Nach dem fulminanten Start ins neue Jahr hatte sich die Stimmung an den Kapitalmärkten im März wieder deutlicher eingetrübt. Die US-Zinsanhebungen forderten schließlich ihre ersten Opfer.
Immerhin handelte es sich im vergangenen Jahr um die schnellste und prozentual größte Zinserhöhung in der US-Wirtschaftsgeschichte. Wie auch in der letzten Finanzkrise begann die Bankenkrise in den USA (Silicon Valley Bank) und erwischte in Europa schließlich eine der renommiertesten Banken in der Schweiz (Credit Suisse). Ähnlich wie in der Finanzkrise hat man aber schnell reagiert nach dem Motto: Verluste werden vom Staat sozialisiert und Gewinne bleiben privat. Die Notenbanken versorgten die Kapitalmärkte mit umfangreicher Liquidität, was zu einer Stabilisierung der Aktienmärkte zum Monatsende führte. EuroStoxx 50 und S&P 500 gewannen im März 2,01% bzw. 3,67%.
Eine Folge der Krise dürfte aber sein, dass Banken mit ihrer Liquidität vorsichtiger umgehen und weniger Kredite vergeben werden. Ein Faktor, der eine US-Rezession wahrscheinlicher machen kann.
Die Unsicherheit im Bankensektor sorgte für reichlich Volatilität an den Kapitalmärkten, wovon der Premium Income Fonds deutlich profitieren konnte und +1,57% zulegte. Seit Jahresanfang liegt die Performance bei +3,72%. Die Verluste aus dem Vorjahr sind damit wieder aufgeholt. Die PutWrite-Strategie sowie das Bondportfolio erzielten die größten Gewinne. Aber auch der Long-Vol Baustein konnte zum Monatsende, trotz der wieder gefallenen Volatilitäten, ein Plus verzeichnen. Unterstützend wirkten dort Positionen aus dem Nasdaq 100.
Tarek Saffaf
Fondsberater
Fondsstrukturen nach Assetklassen
Renten | 96,17% |
Festgelder /Termingelder/Kredite | 0,02% |
Bankguthaben | 2,22% |
Währungs-Futures | 1,15% |
Optionen | 0,02% |
Sonstige Ford. / Verbindl. | -0,70% |
Aktienindex-Optionen | 1,28% |
Stand: März 2023
Quelle: Universal-Investment-Gesellschaft mbH
Währungsstruktur inkl. Derivate
Stand: März 2023
Quelle: Universal-Investment-Gesellschaft mbH
Renten nach Auflageland
Stand: März 2023
Quelle: Universal-Investment-Gesellschaft mbH
Kennzahlen bez. auf das Fondsvermögen
Kupon | 1,51% |
Rendite | 3,54% |
Rendite durationsgewichtet | 3,26 |
Einstandsrendite | 1,89% |
Restlaufzeit (Fälligkeit) | 0,88 |
Macaulay Duration (Fälligkeit) | 0,88 |
Modified Duration | 0,85% |
Effective Duration | 0,85% |
Renten Rating | AA+ |
Stand: März 2023
Quelle: Universal-Investment-Gesellschaft mbH
Wertentwicklung


Stand: März 2023
Quelle: Bloomberg
Die historische Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Wertentwicklung nach BVI-Methode, d.h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags. Die auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. die Verwaltungsvergütung) wurden berücksichtigt. Die auf Kundenebene individuell anfallenden Kosten (z.B. Depotgebühren, Provisionen und andere Entgelte) wurden in der Darstellung nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Wertentwicklung auswirken. Die Depotkosten ergeben sich aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Ihrer Bank. Der Referenzindex hat nur informatorischen Charakter und begründet keine Verpflichtung des Fondsmanagers, den Index oder dessen Wertentwicklung nachzubilden oder zu erreichen.
Disclaimer
Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an Kunden der Kundengruppe „Professionelle Kunden“ gem. § 67 Abs. 2 WpHG und / oder „Geeignete Gegenparteien“ gem. § 67 Abs. 4 WpHG und ist nicht für Privatkunden bestimmt. Die Verteilung an Privatkunden ist nicht beabsichtigt. Es dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlagestrategieempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und keine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 sowie keine Anlageempfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten im Sinne des § 2 Abs. 8 Nr. 10 WpHG dar. Historische Wertentwicklungen lassen keine Rückschlüsse auf ähnliche Entwicklungen in der Zukunft zu. Diese sind nicht prognostizierbar. Alleinige Grundlage für den Anteilerwerb sind die Verkaufsunterlagen zum Sondervermögen. Alle angegebenen Daten sind vorbehaltlich der Prüfung durch die Wirtschaftsprüfer zu den jeweiligen Berichtsterminen. Die Ausführungen gehen von unserer Beurteilung der gegenwärtigen Rechts- und Steuerlage aus. Für die Richtigkeit der hier angegebenen Informationen übernimmt Renell Wertpapierhandelsbank AG keine Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.