monatskommentar Januar

Monatskommentar Januar

Feb 1, 2023

Die Kapitalmärkte überraschten im Januar mit einem regelrechten Höhenflug und verwarfen die verbliebene Skepsis. Insbesondere die europäischen Märkte stiegen stärker als der US-Markt. Der EuroStoxx 50 gewann knapp 10 Prozent, der S&P500 Index erzielte 6,3 Prozent. Die Nasdaq verzeichnete sogar ihren besten Jahresstart seit 1975. Die Gründe dafür sind mannigfaltig. Fallende Inflationszahlen sowie geringere Rezessionsängste sorgten für eine Mischung aus Erleichterung und Hoffnung. Erleichterung, dass es nicht noch schlimmer gekommen ist. Hoffnung, dass es in der zweiten Jahreshälfte wieder besser wird. Das sog. Short Interest ist regelrecht kollabiert, sowie alle Absicherungen und Short-Positionen massiv reduziert wurden. Die Eindeckungen dieser Positionen gaben den Märkten einen entsprechenden Schub.

In Deutschland sind die ökonomischen Risiken weitgehend bewältigt. Die Energieversorgung stellt weiterhin ein Unsicherheitsfaktor dar. International richtet sich der Fokus wieder Richtung Notenbanken und ihrer entschleunigten Zinspolitik. Auch in China ist die Dynamisierung der Wirtschaft wieder in vollem Gange. Nach der Null-Covid Politik lag eine Erholung auf der Hand.

Die Aktienmarktvolatilitäten, gemessen am VIX und VSTOXX Index, fielen im Januar von 21,67% bzw. 20,89% auf 19,40% bzw. 18,57%.

Der Premium Income Fonds konnte von dem fulminanten Börsenstart ins neue Jahr und den gefallenen Volatilitäten profitieren. Alle Bausteine lieferten einen Gewinn. Auch die Bonds konnten wieder einen Teil ihrer erlittenen Verluste aus dem vergangenen Jahr wettmachen. Der Fonds gewann +1,4%.

 

Tarek Saffaf

Fondsberater

Fondsstrukturen nach Assetklassen
Renten 82.69%
Festgelder /Termingelder/Kredite 9.06%
Bankguthaben 8.45%
Aktien-Optionen 0.56%
Währungs-Futures 0.31%
Optionen 0.05%
Sonstige Ford. / Verbindl. -0.48%
Aktienindex-Optionen -0.64%

Stand: Januar 2023
Quelle: Universal-Investment-Gesellschaft mbH

Währungsstruktur inkl. Derivate

Stand: Januar 2023
Quelle: Universal-Investment-Gesellschaft mbH

 

Renten nach Auflageland


Stand: Januar 2023
Quelle: Universal-Investment-Gesellschaft mbH

Kennzahlen bez. auf das Fondsvermögen
Kupon 1.35%
Rendite 2.91%
Rendite durationsgewichtet 2.68
Einstandsrendite 1.52%
Restlaufzeit (Fälligkeit) 0.83
Macaulay Duration (Fälligkeit) 0.81
Modified Duration 0.79%
Effective Duration 0.79%
Renten Rating AA+

Stand: Januar 2023
Quelle: Universal-Investment-Gesellschaft mbH

Disclaimer

Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an Kunden der Kundengruppe „Professionelle Kunden“ gem. § 67 Abs. 2 WpHG und / oder „Geeignete Gegenparteien“ gem. § 67 Abs. 4 WpHG und ist nicht für Privatkunden bestimmt. Die Verteilung an Privatkunden ist nicht beabsichtigt. Es dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlagestrategieempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und keine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 sowie keine Anlageempfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten im Sinne des § 2 Abs. 8 Nr. 10 WpHG dar. Historische Wertentwicklungen lassen keine Rückschlüsse auf ähnliche Entwicklungen in der Zukunft zu. Diese sind nicht prognostizierbar. Alleinige Grundlage für den Anteilerwerb sind die Verkaufsunterlagen zum Sondervermögen. Alle angegebenen Daten sind vorbehaltlich der Prüfung durch die Wirtschaftsprüfer zu den jeweiligen Berichtsterminen. Die Ausführungen gehen von unserer Beurteilung der gegenwärtigen Rechts- und Steuerlage aus. Für die Richtigkeit der hier angegebenen Informationen übernimmt Renell Wertpapierhandelsbank AG keine Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.