
premium income
ISIN: DE000A2PS2H5
Keyfacts
- Systematischer Handelsansatz (keine Emotionen)
- Erträge aus Rentenportfolio und Volatilitätsstrategie
- Verschiedene Volatilitätsstrategien, nicht nur PutWrite
- Short und Long Vol Bausteine in Kombination
- Europa/USA Exposure 50%/50%
- Berücksichtigung von ESG-Kriterien (Art. 8 Fonds)
ESG RATing


Fondsbeschreibung und Investmentansatz
Der Premium Income Fonds verfolgt das Ziel Volatilitätsrisikoprämien aus dem Aktienbereich systematisch abzuschöpfen, um dem Anleger eine alternative (Beta-)Ertragsquelle zu liefern. Durch die Kombination unterschiedlicher Strategiebausteine wird ein diversifiziertes Portfolio konstruiert, um überwiegend unabhängige Renditen zu erwirtschaften. Als Basisinvestment wird vorwiegend in Anleihen guter Bonität und kurzer bis mittlerer Laufzeit investiert. Der Fonds orientiert sich nicht an einer Benchmark. Dieser Fonds bewirbt ökologische und/oder soziale Merkmale im Sinne des Artikel 8 der Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088).

Fondsstrukturen nach Assetklassen
Renten | 86,96% |
Festgelder /Termingelder/Kredite | 6,57% |
Bankguthaben | 5,76% |
Währungs-Futures | 1,32% |
Optionen | 0,02% |
Sonstige Ford. / Verbindl. | -0,63% |
Aktienindex-Optionen | -0,40% |
Stand: April 2023
Quelle: Universal-Investment-Gesellschaft mbH
Währungsstruktur inkl. Derivate
Stand: April 2023
Quelle: Universal-Investment-Gesellschaft mbH
Renten nach Auflageland
Stand: April 2023
Quelle: Universal-Investment-Gesellschaft mbH
Kennzahlen bez. auf das Fondsvermögen
Kupon | 1,36% |
Rendite | 3,19% |
Rendite durationsgewichtet | 2,98 |
Einstandsrendite | 1,86% |
Restlaufzeit (Fälligkeit) | 0,74 |
Macaulay Duration (Fälligkeit) | 0,75 |
Modified Duration | 0,73% |
Effective Duration | 0,73% |
Renten Rating | AA+ |
Stand: April 2023
Quelle: Universal-Investment-Gesellschaft mbH
FONDSdaten
WKN | A2PS2H |
ISIN | DE000A2PS2H5 |
Geschäftsjahresende | 31.12. |
Fondsdomizil | Deutschland |
Fondsberater / Vertriebspartner | Renell Wertpapierhandelsbank AG |
Fondsmanagement | Tungsten Capital Management GmbH |
KVG | Universal Investment Gesellschaft mbH |
Depotbank | Société Générale |
Fondswährung | EUR |
Ertragsverwendung | Thesaurierend |
Ausgabeaufschlag | Keiner |
Managementvergütung | 0,74% |
Verwaltungsvergütung | 0,21% |
Performance-Fee p.a. | 10%, HWM, Euribor(1m)+3% |
Quelle: Universal Investment Gesellschaft mbH
Monatskommentar April 2023
Das Kapitalmarktumfeld hat sich nach den Bankenturbulenzen im vergangenen Monat wieder deutlich beruhigt. Nach dem Eingreifen von Notenbanken, Regulatoren und Finanzministerien sind die Turbulenzen im Bankensektor stärker abgeklungen. Die Volatilität, gemessen am VIX, markierte daraufhin ein neues Jahrestief.
Man kann deutlich erkennen: Die Zinsdifferenzen brechen an verschiedenen Stellen der Kapitalmärkte aus und verursachen starke Schwankungen in den Kapitalströmen. Am deutlichsten sah man dies vor allem bei den US-Banken. Die Flucht aus den Einlagen einzelner Institute, wie zuletzt erneut bei der First Republic Bank in Geldmarktfonds oder in kurzlaufende Anleihen, die um die 5 % rentieren, wird so lange anhalten und wiederkehren, wie die Zinsdifferenzen für Einlagen bei Banken so eklatant auseinander gehen. Im Umfeld von Inflationsraten von über 5 % bleibt dem hohen Volumen an Spargeldern gar keine andere Wahl. Das gilt auch für die europäischen Banken. Sie müssen ihre Zinsen auf Einlagen deutlich anheben, um Kapital zu halten.
Die Aktienmärkte werden weiterhin von der Zinstendenz gedeckelt, weil die Inflationsraten und eskalierenden geopolitischen Risiken die Perspektive auf sinkende Zinsen stark einengen. Die Renditen in den wichtigsten Währungen driften weiter nach oben. Alles in allem lassen die Inflationszahlen und die Arbeitsmarktdaten aber ein milderes Vorgehen der US-Zentralbank erwarten. Unterstützend wirken auch die bisher veröffentlichten Quartalsergebnisse, die meist besser als erwartet ausfielen. Der EuroStoxx 50 Index und der S&P 500 Index gewannen im vergangenen Monat 1,8% bzw. 1,6%.
Der Premium Income Fonds verlor -0,40% im Berichtszeitraum. Während das Bondportfolio sowie der PutWrite Baustein Gewinne verzeichneten, musste der Relative Value Verluste hinnehmen. Zu niedrig waren die Volatilitäten in den Einzeltiteln. Zu den größten Verlierern gehörten Positionen auf Sanofi, Lucid und Rivian. Dagegen positiv entwickelten sich die Positionen auf Adidas und Stellantis.
Wertentwicklung


Stand: April 2023
Quelle: Bloomberg
Die historische Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Wertentwicklung nach BVI-Methode, d.h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags. Die auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. die Verwaltungsvergütung) wurden berücksichtigt. Die auf Kundenebene individuell anfallenden Kosten (z.B. Depotgebühren, Provisionen und andere Entgelte) wurden in der Darstellung nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Wertentwicklung auswirken. Die Depotkosten ergeben sich aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Ihrer Bank. Der Referenzindex hat nur informatorischen Charakter und begründet keine Verpflichtung des Fondsmanagers, den Index oder dessen Wertentwicklung nachzubilden oder zu erreichen.
Neuigkeiten zum fonds
Monatskommentar März
Nach dem fulminanten Start ins neue Jahr hatte sich die Stimmung an den Kapitalmärkten im März wieder deutlicher eingetrübt. Die US-Zinsanhebungen forderten schließlich ihre ersten Opfer. Immerhin handelte es sich im vergangenen Jahr um die schnellste und prozentual größte Zinserhöhung in der US-Wirtschaftsgeschichte.
Sinkende Aktienrisikoprämien: Es gibt wieder Alternativen
Die Zinsen sind zur Freude aller Anleiheinvestoren zurück. „There is no alternative“ war lange Zeit das Argument der Bullen am Aktienmarkt. Dividendenwerte galten als alternativlos, weil mit Sparbuch, Festgeld und Anleihen keine nennenswerten Zinsen zu verdienen waren.
2023 UCITS Hedge Awards Winner
Bei den UCITS Hedge Awards 2023 des renommierten britischen Fachmagazins „The Hedge Fund Journal“ wurde der Premium Income Fund in der Kategorie „Short Volatility (Quantitative)“ als „Best Performing Fund over 3 Years“ ausgezeichnet.
Tarek Saffaf
Fondsberater
E-Mail: info@renellbank.com
Tel: +49 69 13387650