ASSET MANAGEMENT

Das RENELL Asset Management bietet privaten und institutionellen Investoren innovative, werthaltige und risikomindernde Ergänzungen zu traditionellen Aktien- und Rentenportfolien an. Dafür konzentrieren wir uns bewusst auf ausgewählte Bereiche, in denen wir oder unsere Partner über eine ausgesprochene Expertise verfügen und Mehrwert für unsere Kunden generieren können.

Sie möchten einen eigenen Fonds?

Wir unterstützen bei der Realisierung von Investmentfonds

Liquid Alternatives

In der Fondsbranche verzeichnen Liquid Alternatives in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung und das aus gutem Grund.
Anspruchsvolle Renditeanforderungen sowie mangelnde Diversifikationen in traditionellen Anlagen haben einen echten Bedarf an alternativen Investmentlösungen entstehen lassen.

Liquid Alternatives stellen alternative Lösungen dar, die durch ihr Ertrag/Risiko-Profil, ihre Liquidität und Transparenz sowie durch ihre hohe Flexibilität überzeugen. Liquide alternative Investmentlösungen können verschiedene Aufgaben innerhalb eines Portfolios wahrnehmen. Beispielsweise bieten sie Zugang zu verschiedenen Ertragsquellen (Renditediversifikation), sie können die Volatilität verringern und für eine Absicherung bei fallenden Märkten sorgen (Hedging). Oder sie können einen einfachen und doch flexiblen Ansatz liefern, um das Risiko zu streuen (Risikodiversifikation).

In den letzten Jahren verzeichnen liquid alternatives eine rasante Entwicklung

Volatilitäts-

strategien

Volatilitätsstrategien haben sich innerhalb der Liquid Alternatives inzwischen als fester Bestandteil in der Asset Allokation institutioneller Investoren etabliert.

RENELL Asset Management betrachtet Volatilität als eigenständige Anlageklasse, die ein hohes Maß an Spezialisierung und Handelserfahrung erfordert. Unsere Kompetenz wird in optionsbasierten Investmentlösungen eingesetzt, um alternative Risikoprämien effizient auszunutzen. Dabei bedienen wir uns einer Vielzahl von verschiedenen Volatilitätsstrategien, die durch hauseigene Datenbanken und einer hochentwickelten Handelsinfrastruktur unterstützt werden.

Volatilitätsmärkte sind global, transparent, liquide und sowohl für institutionelle als auch private Investoren effizient zugänglich. Trotz der Vielzahl an Marktteilnehmern und den hohen Handelsvolumina existieren an den Volatilitätsmärkten strukturelle Ungleichgewichte, durch welche spezialisierte Investmentansätze dauerhaft Erträge erzielen können.

In unseren aktiv gemanagten Volatilitätsstrategien haben wir uns darauf spezialisiert, diese strukturellen Ungleichgewichte zu nutzen, indem wir verschiedene Strategiebausteine miteinander kombinieren.